Pop Art-Selfies by Hannes Rossbacher
Die vielen Gesichter eines Künstlers
Dieser Zyklus zeigt plakative Masken des Künstlers selbst, der sich verhüllt, verwandelt, vortäuscht, hervorsticht, sein Innerstes nach außen kehrt, sich immer wieder neu erfindet und in eine andere Gestalt hineinschlüpft, um beim Betrachter bleibende Eindrücke zu hinterlassen.
Prof. Joesi Prokopetz meinte in seiner Laudatio (Wien Schönbrunn, im September 2020): „Vor allem hat Hannes Rossbacher eines, was ihn ins Elysium der wichtigen und großen Künstler hievt: Er ist unverwechselbar. Hat man ein Bild von ihm gesehen, erkennt man jedes andere, selbst wenn es diametral dem ersten Bild entgegengesetzt ist, als von ihm stammend, ohne sich durch die Signatur informieren zu müssen.“
Das ZOFF
Pop Art-Comics
„Das Zoff“ hat Hannes Rossbacher ursprünglich für einen Zeichentrickfilm kreiert. Seit 2014 haucht er seiner geschlechtsneutralen Figur neues Leben ein, lässt sie in verschiedene Rollen schlüpfen und manifestiert so seine Gedanken zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen. Das Finger-Alphabet auf den Werken dieses
Zyklus‘ bringt die jeweilige Botschaft auf den Punkt und intensiviertden Dialog des Pop Art-Künstlers mit dem Betrachter.
ZOFF-Gaunerzinken im Foyer der Styria Media Group/Graz
ZOFF-Gaunerzinken sind plakative Gemälde die schon für ein Memory-Spiel gedruckt wurden, damit die Familien diese Zeichen spielerisch kennenlernen können. Gaunerzinken sind codierte internationale Kommunikationsmittel, derer
sich Kriminelle in vielen Ländern bedienen. Es sind geheime Verständigungen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts.
[2-2-12] Two to twelve
Zwei vor zwölf - Kunst für den Artenschutz
Inspiriert vom Erwachen der Natur begann Hannes Rossbacher im
Frühjahr 2008 mit der Arbeit an seinem Zyklus, mit dem er
Impressionen aus der Natur mit Ölfarben auf Leinwand einfängt.
Anschließend werden diese mit einer speziellen Technik überarbeitet,
um die Zerstörung der Natur ins Zentrum des Betrachters zu rücken.
Hierbei kommen ausschließlich natürliche Materialien wie Palmwedel,
Reisig, Schilf oder Weidenzweige zum Einsatz. Mit diesen Werken
fordert der Künstler wachsende Umweltverantwortung ein, die das
stetig fortschreitende Artensterben aufhalten soll.
Global Brand Art
Die Faszination der Markenwelt
Mit seinen plakativen, fröhlich-poppigen Bildern führt uns der frühere Werbegrafik-Designer Hannes Rossbacher in eine idealisierte globalisierte Markenwelt, in der Gegensätzliches friedlich und selbstverständlich neben und miteinander existieren darf. Doch hinter der bunten Oberfläche verbirgt sich ein kritischer Blick auf unsere Konsumgesellschaft, der den Betrachter zum bewussteren Umgang
mit Produkten, Marken und deren Botschaften, aber auch mit Menschen aus anderen Kulturkreisen aufrufen möchte.
Spider Art - Tiermeditations-Zyklus
Dieser Zyklus ist eine Bilderserie aus dem Zyklus für die Arterhaltung der Tiere [2-2-12] und zeigt die Kreuzspinne immer in der selben Position die sich mit steirischen Tierenarten im Pop Art-Stil trifft. Diese Bilder eignen sich zur Meditation für Menschen, die an Spinnenphobie leiden.
Spirit 0-24
Mit neuer Maltechnik und neuem Zyklus startete Hannes Rossbacher ins Jahr 2025. Die Skribbles für diese großformatigen Bilder hat er schon im Jahre 2009 beim jährlichen Silvester-Aufenthalt auf Antigua in der Karibik mit einem Achselroller gefertigt und musste dann nur mehr auf den Augenblick warten, bis er in der Lage war, diese auf 2x2Meter zu vergrößern.
"Götzen und Geister umschwirren die Gedanken und visualisieren sich unter der karibischen Sonne, die nur vom Staub des nahen Vulkans auf Montserrat getrübt werden kann. Der Zyklus der Antiguan Faces die er nun "SPIRIT 0-24" nennt, ist Ausdruck der Lebensfreude, die mit jedem Atemzug dem Körper Energie einhaucht."
Hannes Rossbacher
HOLZWEGE
Holzwege geben dem Betrachter Rätsel auf
Was wollen uns die Gänge, die die gefräßigen Borkenkäfer im Holz hinterlassen. mitteilen? Der Künstler möchte mit diesen geheimnisvollen Strukturen in den Holzstämmen auf das Waldsterben aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass menschengemachte Monokulturen anzuzweifeln sind. Hannes Rossbacher hat für die Ausstellun bei der EXPO 2010 in Shanghai für diesen Zyklus ein Stück eines zerfressenen Baumstammes zu einer Walze umfunktioniert, mit der er mit den Besuchern im Austrian Pavillon bei seiner [2-2-12] Two To Twelve-Vernissage farbig gewalzte Bilder erzeugte, um diesen einmaligen Kunstakt nachhaltig beim Publikum in Erinnerung zu rufen.
Pop Art Selfie-Superego
Manchmal kommt dem Künstler Hannes Rossbacher vor, als hätte ihn eine Macht ergriffen, deren er nicht Herr der Lage ist, sie zu steuern.
Ein einziger Gedanke lässt ihn Dinge machen, der wie eine Wolke
kommt und wieder geht, jedoch im Moment keinerlei Bedeutung hat.
Almrausch
Die Welt ist voller "Magic Moments", die jeder für sich selber unterschiedlich wahrnimmt und auf seine eigene Art und Weise interpretiert.
CONCH ART
Kunst darf auch gefallen. Diese in der Karibik angeschwemmten Bruchstücke von Meeresschnecken sind 20 bis 40 Jahre alt. Hannes Rossbacher hat sie voller Ehrfurcht so bemalt, dass die Form seine Pop Art prägt.
Auftragsarbeiten
Familienporträt 400x150 cm, Acryl auf Leinwand
Familienporträt, 150x150 cm, Acryl auf Leinwand
Urlaubserinnerung 50x70cm Acryl auf Leinwand
Hochzeitsgeschenk London, 100x100 cm, Acryl auf Leinwand
Langham Place, Hong Kong, 100x100 cm, Acryl auf Leinwand
Gummibärli meets Bösendorfer, 100x100 cm, Acryl auf Leinwand